Erklärungen
Persönlich sind wir gegen Anglizismen, aber in unserem Fall kommen wir nicht umhin uns einige Begriffe anzueignen, da es in Deutsch kein vergleichbares Wort gibt, oder eine Übersetzung 1:1 absolut neben der Spur liegt und wir uns mit anderen Pipern unterhalten, die dieselbe Sprache sprechen. Die unten aufgeführte Liste gibt einen Teil der gebräuchlichsten Begriffe wieder. Die „Piperpäpste“ mögen entschuldigen, sie ist bestimmt nicht vollständig. Wer Näheres darüber wissen möchte, beschäftige sich mit der zahlreich vorhandenen Fachliteratur.
african blackwood
Grenadill-Holz, selten und teuer, stark ölhaltig nimmt kaum Feuchtigkeit auf, daher bestens geeignet für hochwertige Holzblasinstrumente
arondo donax
Schilfrohr aus dem Mittelmeerraum speziell zur Gewinnung von Rohmaterial zur Herstellung von Rohrblättern
bag
Luftsack aus Leder oder Goretex, Luftvorratsbehälter
binding
Feste oder bewegliche Wicklungen aus Hanf. Bewegliche Bindings müssen ein Verschieben zum Stimmen zulassen, feste Bindings sind dort, wo z.B. die Drones im Stock sitzen
blowpipe
Blasrohr zum Befüllen des Bag, enthält Mundstück und Rückschlagventil
bore
Längsbohrungen von Drones und Chanter, für die Drones werden zylindrische Bohrungen mit gleichbleibendem Durchmesser, für den Chanter konische Bohrungen verwendet
cane
Rohrblatt, eine Bezeichnung für Reeds aus Arondo Donax
case
Behältnis zur Aufbewahrung und zum Transport für den Dudelsack, moderne Cases sind aus Goretex, leicht und gut gepolstert
chanter
Spielpfeife der GHB, konisch gebohrt, mit 8 Grifflöchern und 2 Stimmlöchern
chanter reed
Doppelrohrblatt aus Arondo Donax, im Chanter, auch Reeds aus Kunststoff gebräuchlich, sorgt bei den Pipern ständig für Ärger
cord
Gedrehte oder geflochtene Schnur mit Troddeln, die die Drones in korrekter Position hält
cover
Überzug, oft in Schottenkaro über den Luftsack
doubling
Verzierung beim Spielen der Melodie
drone
Bordun – Pfeife die einen Dauerton spielt und so für eine rudimentäre Harmonie sorgt.Bei der GHB werden 2 Tenor-Drones, die jeweils eine Oktave tiefer als der Chanter und 1 Bass-Drone, die zwei Oktaven unter dem Chanter gestimmt sind, eingesetzt
drone-reeds
Rohrblätter in den Drones. Man unterscheidet zwischen den kleineren Tenor und dem größeren Bass-Reed. Drone-Reeds gibt es in unterschiedlichen Preis-/ und Qualitätskategorien
drone slide
Beweglicher Teil einer Bordunpfeife, zum Stimmen verschiebbar
full mounted
Alle Beschlagteile sind aus dem gleichen Material
Great Highland Bagpipe (GHB)
Großer Hochland Dudelsack, allgemein schottischer Dudelsack
Goretex
Die meisten Bags oder Luftsäcke sind heutzutage aus diesem Material gefertigt
Hemp
Hanf oder Yello Hemp ein gelber ungewachster Faden zur Herstellung der Wicklungen. Benötigt der Piper ständig.
Ivory
Elfenbein, heute findet man nur noch auf älteren Pipes echtes Elfenbein (Artenschutz)
leather
Leder aus dem früher die Bags hergestellt wurden, Ziegenleder fand häufig Verwendung. Hirsch-/ und Elchleder waren seltener anzutreffen
mouthpiece
Mundstück am Blasrohr
Pakistani
Instrument nach Bauart eines schottischen Dudelsacks, vorwiegend in Pakistan oder in einem anderen Billiglohnland hergestellt. Weiter keinen Kommentar.
Pipe Major
Tutor, Leiter einer Pipeband ist verantwortlich für die musikalische Ausrichtung einer Pipeband
practice chanter
Übungsinstrument der Piper, 3teilig Windkapsel, Rohrblatt und Pfeife
small pipes
Kleiner und leiser als die GHB, traditionell mit Blasebalg gespielt
stock
Holzteil mit einer Längsbohrung versehen, wird in den Bag eingebunden, dient zur Aufnahme der Drones, des Chanters und der Blowpipe
tartan
Wollstoff zur Herstellung von Kilt und Cover, unterschiedliche Clanfarben und Muster (Schottenkaro)
tune
Melodie für den Dudelsack oder Stimmung
tutor
Lehrer oder Lehrbuch
Uilleann Pipes
Irischer Dudelsack, wahrscheinlich der am höchsten entwickelte Dudelsack, Chanter über 2 Oktaven Drones über 3 Oktaven und bis zu 3 Regulatoren, wird mit Blasebalg gespielt
Westerwald Pipers bei: