Westerwald Pipers
Wir sind eine Pipeband aus allen Regionen des Westerwaldes, die sich der Pflege der Dudelsackmusik verschrieben haben. Die Anfänge unserer Band entwickelten sich im Jahr 2000 aus der Idee bei einer Fastnachtssitzung als Schotten aufzutreten. Aber ein Kilt allein macht bekanntlich noch keinen Schotten und so entschloss sich die zehn Mann starke Truppe mit einem Lied auf dem Dudelsack in die Narhalla einzumarschieren.
Durch Zufall kam man schnell an einen waschechten Schotten, der auch noch Dudelsack unterrichtete, und somit stand einem gelungenen Fastnachtsauftritt nichts mehr im Wege.
Von den damals 10 Spielern sind heute noch wenige bei der Band und der waschechte Schotte unterrichtet immerhin ca. 20 – 25 Piper und Drummer.
Jimmy McCowat
Jimmy McCowat stammt aus Edinburgh, kam mit der Rheinarmee als Soldat nach Deutschland und ist wie man so schön sagt, hier hängengeblieben.
Seit seinem Rentnerdasein widmen sich er und Cora hauptsächlich der Dudelsackmusik.
Er ist der Dreh- und Angelpunkt der Band und gibt seine Erfahrungen gerne an Interessierte weiter.
Die anderen Mitglieder der Band sind ausnahmslos noch in Ihren Berufen tätig, was zur Folge hat, dass es bei Auftritten zu ständig wechselnden Besetzungen kommt.
Unser Reportoire umfasst neben schottischen, irischen und bretonischen Weisen auch Melodien zu sakralen Anlässen. Wir spielen auf mittelalterlichen und weihnachtlichen Events. In der fünften Jahreszeit sind wir auch mit unseren Pipes & Drums aktiv und erfreuen unser Publikum zu allen privaten Feierlichkeiten.
Neben mehreren festen Terminen im laufenden Jahr ist unser Mitwirken beim Serenadeabend der Bundeswehr auf Schloss Oranienstein immer ein besonderes Ereignis.
Westerwald Pipers bei: